|
|
Sie können sich hier anmelden
|
Dieses Thema hat 48 Antworten und wurde 9.431 mal aufgerufen
|
|
|
|
|
In Antwort auf: Diese wurde jedoch in der Diskussion verworfen und stattdessen die lärmschonendste (aber wesentlich kostenintensivere) Variante mit einem Abstand von 2.400 m zur UVP eingereicht.
Was qualifiziert eine 3.Piste die: 1. Richtung des dichtest besiedelten Gebiets Österreichs (Wien und die südlich angrenzenden Gebiete NÖs) ausgerichtet ist, 2. die zur Entlastung Wiens vom Fluglärm aus Steuermitteln finanzierte 2. Piste praktisch lahmlegt 3. in Flughafennähe auf ein durchgehend besiedeltes Gebiet (Schwechat bis Himberg) trifft 4. sogar laut Flughafen UVE die meisten Betroffenen durch Nachtfluglärm schafft als die lärmschonenste Variante?
Ist nicht eine 3.Piste 16/34 in Wirklichkeit die am wenigsten umweltunverträgliche Variante?
|
|