|
|
Sie können sich hier anmelden
|
Dieses Thema hat 48 Antworten und wurde 9.419 mal aufgerufen
|
|
|
|
Lage der 3. Piste - umweltunverträglichste Variante in der Mediation fixiert
|
Antworten
|
|
In Antwort auf: Und, um das auch einmal zu sagen, sie ist nicht die für den Flughafen günstigste Lage.
Um so dümmer, wenn die Lage auch die umweltunverträglichste ist! So gibt es laut Umweltverträglichkeitserklärung (UVE des Flughafens) selbst - die meisten vom besonders gesundheitsschädlichen Nachtfluglärm Betroffenen - was man wohl kaum als lärmschonenste Lage bezeichnen kann.
Das versteckt den Eindruck, den ich vom Mediationsverfahren habe - dort wurden offensichtlich in 1. Linie politisch motivierte Entscheidungen getroffen, die mit dem gesunden Menschenverstand nicht nachvollziehbar sind - egal ob das die Flugrouten über Liesing und anderswo oder ab es die Pistenlage betrifft und für die meisten Stakeholder nur Nachteile bringen. Man kann natürlich für jede Variante Argumente finden, dass aber selbst die vom Flughafen finanzierten Gutachter in der UVE diesen scheinbar inhaltlich sehr oft nicht folgen können, zeigt wie wenig nachvollziehbar die Entscheidungen der Flughafenmediation sind.
Um so mehr gilt das für die 100.000 Betroffenen aus Liesing und den angrenzenden Gebieten, die entgegen den Grundprinzipien einer Mediation selbst, nicht involviert waren und die auch wiederum entgegen dem an sich sehr vernünftigen Motto der Mediation, dass dort geflogen werden soll, wo am wenigsten Menschen betroffen sind, seit dem täglich ihrer Lebensqualität und Gesundheit geschädigt werden. Daher werden wohl auch die Liesinger diese Flugrouten auf Grund der mangelnden Nachvollziehbarkeit auch niemals akzeptieren können.
Auch dass - nur weil 15-25km vom Flughafen entfernt über dichtes besiedeltes Gebiet geflogen wird - Dörfer in Flughafennähe entlastet werden, ist wohl eines der vielen Märchen der Flughafenmediation.
|
|