|
|
Sie können sich hier anmelden
|
Dieses Thema hat 48 Antworten und wurde 9.407 mal aufgerufen
|
|
|
|
RE: Lärmmessung des Flughafens für Liesing entspricht nicht dem Sydney Modell der Lärmbewertung
|
Antworten
|
|
Hier widerspricht sich der "Flughafen_Wien" selbst. Einerseits die Sydney-Bewertung als Erfolg zu verkaufen, andererseits keine Auswertung der Lärmmessung nach diesen Kriterien durchzuführen - und dass mit der Begründung es gebe keine Grenzwerte dazu.
Eine Lärmmessung die nur ein Drittel der Flugzeuge erfasst, ist aber ohnehin unbrauchbar, es sei denn um das Problem zu verharmlosen.
Das die bereits für 2006 versprochenen FANOMOS Daten der Öffentlichkeit vorenthalten werden und dann noch als Begründung dafür herhalten müssen, dass die Lärmmessdaten nicht veröffentlicht werden, ist ein Musterbeispiel für Intransparenz. Die Begründung mit der Fülle der Daten ist unglaubwürdig. So betreibt alleine die BI-Liesing mit Unterstützung der DFLD 4 Lärmmessstellen, bei denen alle Werte online zur Verfügung stehen.
Generell helfen diese oberflächlichen, an den kritischen Fragen vorbeigehenden und z.T. unrichtigen Stellungnahmen des "Fluhafen_Wien" nicht weiter, zeigen aber ein ähnliches Verhaltensmuster wie Mediation und Dialogforum, wo die Betroffenheit durch Fluglärm nur dort ernst genommen wird, wo es den Interessen der Aviation Group nützt. Die dort getroffenen Fehlentscheidungen - wie die Flugrouten über Liesing - werden ebenfalls durch Halbwahrheiten und geschönte Statistiken verschleiert.
Eine weitere Diskussion, bei der aufgeworfene Fragen von "Flughafen_Wien" und Co mit irgendwelchen Standardtexten übertüncht werden, nützt niemanden.
|
|