|
|
Sie können sich hier anmelden
|
Dieses Thema hat 48 Antworten und wurde 9.431 mal aufgerufen
|
|
|
|
|
Es ist klar, das nicht alle gleicher Meinung sein können und hierfür wurde eben das Meditationsverfahren gegründet um alle positiven und negativen Seiten zu klären und gegenüber zu stellen. Seien sie versichert, dass der Flughafen Wien nach einer neuen und adäquaten Lösung für alle Betroffenen suchen wird und diese auch ausführt. Hier geht es nicht um den Einzelnen sondern auch um die Tatsache dass der Ausbau der dritten Piste ein wesentlicher wirtschaftlicher Faktor für Wien sein wird. Die beschlossene Maßnahme zum Ausbau der dritten Piste gehört eine umfassende Nachflugregelung sowohl Mitsprache des Dialogforums, eine Lärmschutzprogramm – der bei den Grenzwerten weit unter den sonst Üblichen bleibt und eine Einrichtung eines Umweltfonds, der nachhaltig Projekte fördert. Die Einhaltung all dieser Vereinbarungen wird durch das Dialogforum in der Evaluierung kontrolliert. Über das Dialogforum haben viele Menschen die Möglichkeit sich in eine Diskussion einzubringen, den in einem Mediationsverfahren konnten die Bürgerinitiativen und auch die Gemeinden mehr erreichen als das es im Rahmen der UVP überhaupt möglich ist. Da die Mobilität ein wichtiger Faktor für die Menschen sowohl im privaten als auch im wirtschaftlichen Bereich geworden ist muss die Luftfahrtbranche auch eine wesentliche ökonomische Bedeutung in der jeweiligen Region herstellen. Neben den wirtschaftlichen und sozialen Leistungen ist seit einigen Jahren eine dritte Komponente in den Mittelpunkt gerückt, die Verantwortung gegenüber der Natur und der Umwelt
|
|