Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Board hat 5.669 Mitglieder
71.621 Beiträge & 70.770 Themen
Beiträge der letzten Tage
Foren Suche
Suchoptionen
  • Flugverkehr über KapellerfeldDatum16.04.2009 08:51

    Tja, Arbeitslose oder Homeworker dürften damit ja als
    Menschen zweiter Klasse bezeichnet worden sein ... haben
    also offensichtlich nicht das Recht auf Ruhe und Erhalt
    des Wertes ihres Eigentums, sowie das recht auf eine gesunde
    Umgebung und Umwelt.

  • Flugverkehr über KapellerfeldDatum10.04.2009 18:23

    In Antwort auf:
    wir haben mit Interesse die neue homepage Fluglärm Kapellerfeld gelesen, hier wird hingewiesen, dass Wien immens entlastet wurde.Dem können wir wiedersprechen. Es hat nur eine Umschichtung stattgefunden, wir hatten bis Mitte 2005 kaum wahrnehmbaren Fluglärm, jetzt haben wir Landeanflüge im 1 - 2 Minutentakt, direkt über uns, Flughöhe nicht einmal 1.000 m, also man kann sich vorstellen, was wir hier an Lärm abbekommen, die Lebensqualtität ist gleich null. Wir haben seit 1.April bis heute jeden Tag Fluglärm und dies wird in den nächsten Tagen so weiter gehen. Wir sind die Leidtragenden bei Windstille und bei jedem Süd/Ost-Wind. An starken Tagen donnern an die 300 Flieger direkt über uns.


    Der Hinweis das Wien immens entlastet wurde, STAMMT NICHT VON UNS, sondern ist Teil des Berichtes über das Mediationsverfahrens! Wir empfinden diese Aussage auch als Farce. Ebenso wie man behauptet, Kapellerfeld sei ja zur GÄNZE entlastet, und wenn man sich beschwert, wird einem kühl am Telefon gesagt, es gibt derzeit keinen Flugverkehr bei uns !!! DESWEGEN MUSS WAS GETAN WERDEN !! Man belügt uns offen !!

    Die Stimmen aus Kapellerfeld, dass man ja nichts hört, sind entweder selbst Vielflieger, oder sie haben keine Ahnung davon, dass INMITTEN des Siedlungsgebietes (wo ich zum beispiel NICHT wohne, sondern am nordöstlichen Rand GENAU UNTER der Einflugschneise) jeder Baum, jedes Haus, jedes andere Objekt um einen herum SCHALLSCHLUCKEND wirkt, und somit die Belastung wahrscheinlich wirklich nicht so stark ist. Uns am Siedlungsrand triffts aber voll und am lautesten.

    Wie schon geschrieben, ist es wirklich so, dass wir seit 1. April das volle Programm hier abbekommen. Nunmehr sogar schon oft VOR 7 Uhr früh ... aber vielleicht bilden wir alle uns das ja nur ein ...

  • Flugverkehr über KapellerfeldDatum05.04.2009 09:34

    Solche Beiträge sind genau jene, die von Leuten kommen, die NICHT
    unter Einflugschneisen wohnen. Aber damit muss man eben rechnen.
    Ich für meinen Teil ignoriere sowas ohnehin.

    Offensichtlich hat "Xsave" trotzdem genug Zeit, um sich hier zu registrieren
    und diesen wertlosen Kommentar abzugeben. Komisch ist nur, dass die Registrierung
    hier, ziemlich exakt mit dem bestätigten Erhalt meines Beschwerdemails an das
    Umwelttelefon erfolgte ...

    Anmerkung: wenn man nichts hört, sollte man die Lautsprecher aufdrehen, oder
    zum HNO gehen. Eines der beiden Aktionen würde sicherlich helfen.

  • Fluglärm-Aufzeichnungen bei YouTubeDatum04.04.2009 19:57

    Man sieht sie nicht, aber sie sind allgegenwärtig:
    http://www.youtube.com/watch?v=x1M6QbZwsM8

    Dicker Brummer, lauter gehts nicht mehr:
    http://www.youtube.com/watch?v=-QCNPTBpuaI

  • 19:50 Uhr und noch immer kein Ende der heutigen Dauerbeschallung aus
    dem Himmel! So kanns und darfs ja wohl nicht sein, oder? Ein paar dicke
    Tiefflieger waren auch wieder dabei. Mir kann keiner mehr einreden, dass
    die über 1000 Meter fliegen !!!

    Der heutige Tag geht als hypemässige Frechheit in die Geschichten der
    Kapellerfelder Fluglärmbelastungen ein!

  • Thema von Christian1966 im Forum Beschwerden
    Es ist nun 12:30 Uhr, und ich würde sofort eine Anzeige wegen Ruhestörung bekommen, wenn ich nun meinen Rasenmäher anwerfen und im Garten arbeiten würde! Trotzdem kann ich nicht auf der Terasse sitzen und mein wohlverdientes Mittagessen genießen, weil die Herren von der Austrocontrol und der Flughafen Wien mir mit (seit heute Morgen um 7:30 Uhr) weiter andauernden extrem lauten Überflügen den Genuss verderben!

    Wo kann man da eine Anzeige wegen Ruhestörung machen ?????

    Also sitze ich IM Haus, und höre bei GESCHLOSSENEN Fenstern noch immer das Heulen der Turbinen! MAHLZEIT Kapellerfelder und GUTEN APPETIT an alle anderen Betroffenen !!

    Christian1966
  • Flugverkehr über KapellerfeldDatum04.04.2009 09:52
    Man sieht sie nicht, aber sie sind allgegenwärtig:
    http://www.youtube.com/watch?v=x1M6QbZwsM8

    Dicker Brummer, lauter gehts nicht mehr:
    http://www.youtube.com/watch?v=-QCNPTBpuaI

    Das zum Thema, bei uns gibts eh keinen Fluglärm in Kapellerfeld!

    Unsere Kapellerfelder Plattform (neu) ist ab sofort unter
    http://www.fluglaerm.gnx.at im Internet online. ich werde dort alle
    uns zugänglichen Fakten und Daten sammeln (und hoffe auf die
    Unterstützung aller betroffenen Kapellerfelder!).

    @fmoedrit:
    Der Link zum Forum wurde nun auf DIESES Forum gelegt. Hattest
    sicher recht damit, wenn man eines nutzt und nicht weitere
    eröffnet.

    LG Christian1966
  • Flugverkehr über KapellerfeldDatum04.04.2009 08:58
    @Karin:
    Bürgerinitiativen solls ja geben, aber ich hab bisher noch keine Aktive entdeckt,
    oder Antwort auf meine Anfragen erhalten. Die meisten wollen zuerst mal einen
    Beitritt zu einem Verein (natürlich mit Beitrittsgebühren und Mitgliedsbeitrag)
    BEVOR man Auskunft bekommt. Finde ich genauso unverschämt wie die derzeitigen
    Überflüge.

    Momentan gehts ja um 1/2 8 früh los, und dauert bis spät in die Nacht an. Selbst
    um 1 Uhr 30 früh hab ich wieder mal einen Brummer gehört, weil er mich aufweckte!

    Die Überflüge sind manchmal so dicht, dass die Geräuschkulisse gar nocht aufhört.
    Und das immer gleiche Kreischen der Triebwerke macht einen Wahnsinnig. Da ist eine
    Turbopropmaschine dazwischen direkt eine Wohltat. Was mir auffällt ist, dass derzeit
    ziemlich viele "Blaubäuche" über uns hinwegfliegen, und der Einflugkorridor nun schon
    so breit ist, dass man Kapellerfeld dreimal drunter platzieren könnte. Die kommen
    also von kreuz und quer daher und fliegen dann über uns hinweg.

    Gerade eben, als ich diese Zeilen schreibe geben die es uns im Minutentakt !!!!

    Das wird ein heißer Sommer ...

    @fmoedrit:

    Ich hab auch schon wieder ein paar Videos. Muss sie dann noch hochladen!!
  • Thema von Christian1966 im Forum FLUGLÄRM
    Hat es einen Grund, warum bei uns über Kapellerfeld die Flugzeuge nach
    einer 180 Grad Wende(aus Schwechat kommend) GENAU ÜBER UNSEREM ORTSGEBIET
    wieder in den Leitstrahl zurück nach Schwechat einschwenken MÜSSEN ??

    Ich hab schon beobachtet, dass dies bei 1% der Flüge auch AUSSERHALB
    über unbewohntem Grünland geht, aber warum nicht bei den restlichen 99%.

    Wird bewohntes Ortsgebiet (speziell am Abend wenn alle Lichter leuchten)
    aus den Cockpits nicht gesehen, so dass einfach drüber hinweg geflogen wird?
    Oder ist der Leitstrahl so schlecht, dass man sich an den Ortsbeleuchtungen
    orientieren muss?

    Kann diese Fragen jemand beantworten? Vielen Dank im Voraus.

    Christian1966
  • Flugverkehr über KapellerfeldDatum11.03.2009 22:02

    Nau Flughafen und Austrocontrol!

    Gestern waren wir wieder gut drauf bis 22:30 Uhr !! DANKE für die super schönen und absolut nicht leisen
    Überflüge !! Ihr seid ja sooo nett zu uns und schauts auf unsere Gesundheit !!! Vielen Dank ihr Lieben !!

    Christian1966

  • Flugverkehr über KapellerfeldDatum24.02.2009 20:23

    Ist doch alles Lug und Betrug was da abgeht!

    Ich hab mir heute mal die Internetseite der BI Leasing angesehen. Die arbeiten ja auch mit allen Mitteln die mehr schlecht als recht sind! Da werden Karten und Zahlen angegeben, die diese Region als erzschlecht und die Lärmgeplagtesten überhaupt sind, und wir im Norden quasi das Eden darstellen, weil nach deren Material bei uns überhaupt kein Flugverkehr ist!! Das ist typisch für "Weg von uns mit dem Lärm" und "lieber zu den anderen" weil die haben gar keinen! Mit solchen Argumenten und Machenschaften kann ich mich nicht ganz anfreunden.

    Nun, vielleicht sollten wir anstelle unserer Beschwerden über den derzeitigen Fluglärm eine Initiative PRO PISTE 3 aufmachen, denn was ich gehört habe ist dann das Lärmproblem bei uns so ziemlich weg! Denn wenn die Menschen im Süden unbedingt wollen, dass die Menschen im Norden ihren Teil abkriegen, obwohl das MEISTE ohnehin WIR hier abkriegen, dann schauen wir mal, dass diese Verteilung und Aufteilung wieder in andere Richtungen wandert.

  • Flugverkehr über KapellerfeldDatum24.02.2009 19:37
    ... und wieder eine Antwort schuldig zu:

    In Antwort auf:
    Und nun Flughafen_Wien würde mich interessieren, ob Sie die Schriftzüge GERASDORF, KAPELLERFELD oder SÜSSENBRUNN auf den Karten entziffern und finden können, oder ob alles GRÜN abgedeckt ist weil wir mit Überflügen einfach zu sind!


    ... und zu:

    In Antwort auf:
    Das ist ein PLUS von 238 Landungen oder 8,85% !!!
    Ich dachte, diese Zahl soll weniger werden ???? Wurden wir da wieder mal ein bisserl belogen ????


    ... und wenn ich es genau nehme, dann vermute ich dass hinter dem Nicknamen "Flughafen_Wien" nur ein kleiner Angestellter (wenn überhaupt) steckt, der sich die gefragten Infos genauso aus dem Internet zusammenkramt wie wir, und im Prinzip gar keinen Einfluss auf irgendwas hat, außer dass er sich hier austobt und PRO Flughafen und PRO Luftverker schreibt. So eine Schicht muss schon sehr langweilig sein, wenn man sich mit dem Schicksal anderer Menschen die Zeit vertreibt.

    Mir reicht diese "Verarsche" nun schon gewaltig. Komischerweise gibts auf Fragen, die man nicht via Google beantworten kann auch keine Antwort vom "Flughafen_Wien". Selbst die eigenen vom Flughafen herausgegebenen Zahlen kannte er nicht. Eigenartig und seltsam.

    C.
  • Flugverkehr über KapellerfeldDatum24.02.2009 11:53

    Nochwas hätte ich anzubieten: aktuelle Zahlen!!

    LANDUNGEN auf PISTE 16 (also Überflüge über unsere Häuser):

    DEZEMBER 2008: 2689
    JÄNNER 2009: 2927

    Das ist ein PLUS von 238 Landungen oder 8,85% !!!

    Ich dachte, diese Zahl soll weniger werden ???? Wurden wir da wieder mal ein bisserl belogen ????


    Christian1966

  • Flugverkehr über KapellerfeldDatum24.02.2009 09:19

    Aja ... und das "umdrehen" oder "wenden" passiert natürlich genau über unserem Siedlungsgebiet, und kann nicht außerhalb gemacht werden, oder? Welcher Menschenhasser hat eigentlich den Leitstrahl so konstruiert, dass er genau über unsere Häuser führt ???

    Hier mal ein paar Flugspuraufzeichnungen. Und nun Flughafen_Wien würde mich interessieren, ob Sie die Schriftzüge GERASDORF, KAPELLERFELD oder SÜSSENBRUNN auf den Karten entziffern und finden können, oder ob alles GRÜN abgedeckt ist weil wir mit Überflügen einfach zu sind! Und in diesen Karten sieht man auch super schön die Wendeschleifen die Sie "Interception" nennen! Alles über unseren Ortsgebieten!









  • Flugverkehr über KapellerfeldDatum18.02.2009 13:04

    Ich warte eigentlich immer noch auf die Beantwortung der Frage:

    In Antwort auf:
    @Flughafen_Wien:

    Wenn ein Anflug AUS RICHTUNG SCHWECHAT anschließendem EINSCHWENKEN in die Einflugschneise
    ZURÜCK NACH SCHWECHAT (also eine 180 Grad Kehre)keine Warteschleife ist, was dann? Sind wir nur
    ein Umkehrplatz oder was? Wie nennt man dieses Manöver dann?


    Gibts da keine Antwort vom Flughafen_Wien ???

  • In Antwort auf:
    Als es darum ging, eine geeignete Lage für die 3. Piste zu finden, und das mit allen Parteilen diskutiert wurde, zeigte sich vor allem ein Phenomän: "Die Piste kann sein wo sie will, nur möglichst weit weg von mir (meinem Gebiet)." Da aber anscheinend alle Vertreter und ein Großteil der Bewohner dieser Gebiete nach diesem Prinzip vorgehen,und man anstelle der 3. Piste, deren Lage ja schon entschieden wurde, auch jede x-beliebige Route nehmen kann, kann man sich die eigentliche Problematik vorstellen.

    "Irgendwohin, nur Haupsache weg von mir" kann im Endeffekt keinem der Betroffenen wirklich helfen, etwas zu verbessern. Was benötigt wird, sind konstruktive Vorschläge, die an der richtigen Stelle eingereicht werden. Konstruktiv in dem Sinn heißt: für alle Beteiligten so wenig Lärmbelastung wie möglich und für alle tragbar.


    Eine geeignete Lage zu finden ... WELCH EIN HOHN !! KEINE LAGE ist geeignet, wenn es dadurch bedeutet, die Lebenssqualiätet der betroffenen Menschen zu mindern und massiv zu verschlechtern, ihr Eigentum zu entwerten, und durch nebulose Aktionen den Kopf in den Sand zu stecken, und das Pummerl immer wieder einem anderen in die Schuhe zu schieben! Wischi-Waschi Beschwerdestellen, wo alles im Sand verläuft! Dialogforum und VVIE-Umwelt, alles von jenen finanziert, die uns alles ruinieren! Unparteiisch? Niemals! Hilfe bei Lärmbelastung? Bekommen nach absteckung der Grenzwerte (das haben sie ja auch fein geamcht) nur die wneigsten, weil alle anderen sind aben nicht betroffen ... ! Eine geeignete Lage wäre in meinen Augen in den Vorgärten derjenigen, die sich damit wieder einen Patzen Geld machen weil sie den Hals nicht vollkriegen können!

    Wer entscheidet eigentlich ob es für die Betroffenen "tragbar" ist die Lärmbelastung zu erdulden ??? Die Betroffenen selbst ??? Nein !

    Die Betreiber von Fluhafen und Fluglinien sowie die dafür zuständige Politik ??? In diesem Falle sicherlich JA !!

    Mit welchem Recht entscheiden FREMDE die HIER gar nicht wohnen oder leben und keine Ahnung von den Belastungen haben ???

    Wieso entscheiden Leute, die davon was hier bei uns abgeht gar nichts mitkriegen, und es auch nicht mitkriegen wollen weil ja über ihren Villen nicht geflogen wird ???

    Wieso maßt ihr Euch eigentlich an, auf Kosten unserer Gesundheit, Eure Taschen mit noch mehr Geld vollzustopfen ???

    Und wieso schreiben wir da hier nur ewig herum, genau wissend, dass dies absolut gar nichts bringt, weil ohnehin schon
    alles entschieden ist, über uns hinweggefahren wird, und wir ohnmächtig zuschauen müssen wie man uns Stück für Stück die Lebensqualität unter den Flugschneisen für die Befriedigung der Geldgier jender Inhaber und Aktionäre RAUBT !!

    Ich hoffe, dass die Wirtschaftskrise noch ein wenig mehr an Einbußen für den Flughafen bringt, denn weniger Passagiere bedeutet auch weniger Überflüge !!

    Sorry, aber ICH BIN EINFACH NUR MEHR SAUER auf diese menschenverachtende Gemeinschaft von skrupellosen Wirtschaftsbossen und käuflichen Politikern !!!

  • Flugverkehr über KapellerfeldDatum07.02.2009 08:49

    Stimmt. Es bringt nichts!

    Wir hatten gestern bis 23:45 Uhr Überflüge!
    So raubt man uns auch Schlaf und Gesundheit!

  • Flugverkehr über KapellerfeldDatum06.02.2009 21:54

    @Flughafen_Wien:

    In Antwort auf:
    Wenn ein Anflug AUS RICHTUNG SCHWECHAT anschließendem EINSCHWENKEN in die Einflugschneise
    ZURÜCK NACH SCHWECHAT (also eine 180 Grad Kehre)keine Warteschleife ist, was dann? Sind wir nur
    ein Umkehrplatz oder was? Wie nennt man dieses Manöver dann?


    Das haben wir derzeit auch wieder! Wie nennt man dieses Manöver also ??? Bei uns kommen sie nun
    von Westen, Nord_Westen und Osten (nach der 180 Grad Kehre aus Schwechat) daher! Aus 3 Richtungen!
    Schwenken genau über Kapellerfeld in Richtung Schwechat ein. 3 Einflugschneisen über 1 Ortschaft
    ist stark!

  • Flugverkehr über KapellerfeldDatum06.02.2009 21:50
    Seit 21:25 Uhr kriegen wir wieder volle Kanne ab! Einer davon so tief, dass man
    in die Fenster schauen konnte! Und das ist KEINE optische Täuschung (ca. 21:30 Uhr)
    gewesen, der WAR so tief! Ein echt dicker, fetter, lauter Brummer.

    Dürfts schon wieder nicht über die Politiker-, Aufsichtsrats- und Aktionärsbezirke fliegen?

    DANKE Flughafen Wien, DANKE Austrocontrol! Ihr schauts auf unsere Kinder, dass sie
    ja nicht das Abendprogramm im Fernsehen versäumen! Vielen Dank!



    (und die haben nicht mal ein schlechtes Gewissen dabei, Hauptsache das Geldsäckel ist voll!)
  • Flugverkehr über KapellerfeldDatum04.02.2009 09:18

    Gestern um ca. 23:20 wurden wir wieder mal aus dem Schlaf
    gerissen! Wieder ein tieffliegender extrem lauter Überflug!
    DANKE FLUGHAFEN !! DANKE AUSTROCONTROL !!

Inhalte des Mitglieds Christian1966
über 100 Postings, das ist ein Teilzeitflieger
Beiträge: 160
Ort: Kapellerfeld
Seite 6 von 8 « Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 Seite »
Infos zum Thema Fluglärm unter liesing.fluglaerm.at                   Beschwerdemail-Expresslink  Beschwerde.fluglaerm.at
Xobor Erstelle ein eigenes Forum mit Xobor
Datenschutz