In Antwort auf:Zum anderen wird jetzt sicher wieder auf die Liesinger eingeschlagen weil die das Wissen gesammelt und verdichtet haben.
Das ist NICHT korrekt! Wie ich schon erwähnte. Laut Euren Webseiten im Süden kommts so rüber, wie wenn ihr das Problem zu uns her verschieben wollt. DAS stößt hier jedem auf, weil wir selber um Entlastung kämpfen, und nicht noch mehr Belastungen dazu haben wollen! Das gesammelte Wissen, oder weil wir andere Infos von den Verantwortlichen kriegen als ihr ist nicht das Problem.
Ich denke, langsam klärt sich hoffentlich vieles auf in Punkto der gespannten Verhältnisse zwischen Norden und Süden auf. Speziell das WARUM ...
@Butterfly: Wir sind NICHT durch den Mediationsvertrag geschützt oder daran teilhabend, weil wir NICHT darin vertreten wurden! Also gilt alles was da drinnen steht auch NICHT für uns Betroffenen hier, und die Verantwortlichen KÖNNEN HIER MACHEN WAS SIE WOLLEN! DAS IST EIN WEITERES HAUPTPROBLEM BEI UNS IM NORDEN!!
@K.S.
In Antwort auf:und wenn ich mir die Flugspuren mit ihren Hinweisen so im Vergleich ansehen, stelle ich fest, dass in Liesing offensichtlich wirklich präziser geflogen wird als im Norden.
DANKE, dass dies einmal geprüft wurde, und auch bestätigt wird!
In Antwort auf:Unter dem Aspekt, das wir der Meinung sind das es technisch möglich ist entsprechend genau zu fliegen – können sie der Idee von Liesing etwas abgewinnen?
Wenn man die Möglichkeit bekommt dies auch zu überprüfen, wie die Belastung danach aussehen würde, und welche Änderungen für uns entstehen (sprich: nicht gleich alles fixiert wird, sondern gesetzt der Fall es wird schlechter, zum vorherigen Zustand zurückkehren kann), JA.
In Antwort auf:So wie ich das verstehe führt man euch einfach an der Nase rum. Schon mal versucht unter Verweis auf UIG eine Beschwerde zu einer solchen Abweichung durchzustreiten?
Dazu fehlen uns die Rechtsexperten die das machen würden, und auch der Wille unserer Gemeindevertreter, da sie ja offensichtlich mit dem 3.Piste-Schmäh geködert werden.
In Antwort auf:Was mich auch interessieren würde: Es wär mir nicht bekannt das Kapellerfeld Druck Richtung gekurvten Anflug macht. Aber grad das würd euch doch entlasten - oder seh ich da was falsch?
Sicher würde es uns entlasten, wenn die Flugkorridore dann auch EINGEHALTEN würden. Aber auch da habe ich beobachtet, dass die Flüge, die sich zwischen Aderklaa/Bockfließ und Gerasdorf/Kapellerfeld in den Leitstrahl einklinken (natürlich immer irgendwie auf unserer Höhe, wenns geht) mit so derartigen Kurvenmanövern anfliegen, dass der Lärm am Boden trotz größerer Entfernung zu uns LAUTER ist, als ein direkter Überflug. Also ist der Abstand alleine zu bewohntem Gebiet nicht nur wichtig zur Lärmreduzierung, sondern auch WIE geflogen wird.
Kapellerfeld macht keinen Druck. Warum? Weil unsere Bevölkerung teilweise den 3.Piste-Schmäh unterstützt, teilweise sich massiv gestört fühtl, aber kein Aufsehen erregen will, unsere Bevölkerung hier keine Revolutzer sind und deswegen Aktionismus ablehnen (wie schon einmal erwähnt), und weil sich die lieben Kapellerfelder lieber andere die "Hackn" erledigen lassen, nur um nicht selbst ins Kreuzfeuer zu kommen. Bis auf ein paar Einzelpersonen, und die haben offensichtlich zu wenig Einfluss weil sie von Politik und Behörden, sowie den Verantwortlichen nicht ernst genommen werden ...
DAS SIND UNSERE PROBLEME, aber trotzdem kann man die Lärmbelastung hier nicht wegdiskutieren. Wer sagt, wir sind nur Raunzer, der soll sich mal an einem gten Flugtag hierher bemühen, und einen TAG und eine NACHT hier verbringen damit er weiß, von was ich rede!
In Antwort auf:Und zwischen Kapellerfeld und Obersdorf liegen 6,3 km Luftlinie, so dass eine Startroute 3 km von beiden Orten weg liegen könnte.
Das ist reine Theorie! Ein Korridor mit 6,3 km Breite ist für die Navigation der Piloten offensichtlich so schmal wie ein Nadelöhr für einen Wal! Wenn man sich die Flugspuren ansieht, dann müssen wir von Korridoren mit einer Breite von 30 km reden, damit nach Abzug aller Toleranzzonen und Instrumentenungenauigkeiten, falschen Einflugkurven, und was weiß ich, wie man die Manöver alle nennen möchte, dieser 3 km Abstand eingehalten wird!
ES GIBT OFFENSICHTLICH KEINE GEREGELTEN KORRIDORE, IN DENEN GEFLOGEN WIRD! Bei uns ist eine Streuung von bis zu 15 km zu beobachten und offensichtlich für die Verantwortlichen ganz normal! Was darunter ist, ist egal, darauf wurde noch nie Rücksicht genommen.
Also anzunehmen, dass es hier einen Lösungsweg in Form von Korridoren ZWISCHEN den Ortschaften gibt, der lügt sich damit selbst an. Das war meine grundsätzliche Idee zu unserem Problem hier. Habe aber mittlerweile beobachtet dass sich dies mit Garantie nicht verwirklichen lässt, weil es da auf GENAUE Navigation ankommen wird, und wer nimmt sich schon die Zeit, wegen ein paar Bewohner, gut und genau zu navigieren wenns doch so auch geht, oder?
Übrigens wird auch über uns hinweg gestartet, mit einer ebenso breiten Streuwirkung! Mich wunderts ja, dass die Vögel ihr Ziel finden, wenn sie solche hohen Toleranzen bei den Flügen haben, dass man so breite Flugkorridore benötigt. (Obwohl sie sich wahrscheinlich aus Platzgründen, weil schon alles übervoll ist, so verteilen müssen)
Ich greife niemanden persönlich an, solange der das nicht bei mir tut. Hatte bisher aber leider den Eindruck bei manchen Usern, dass sie anstatt gemeinsam an der Lösung der Konflikte ebenso zu arbeiten, sich lieber in andere verbeissen ...
Egal jetzt.
VORRANGIGES ZIEL sollte sein, dass man eine weitere STEIGERUNG der Flüge irgendwie verhindert. Das Prozentzahlenspiel des Flughafens ist eine Farce. Die Realzahlen schauen furchterregend aus. Ich hab schon Mails erhalten, in denen versichert wird, dass bei uns die Anzahl der Überflüge zur 16 auf 27% gesenkt werden soll. JA, ABER NACHDEM die ÜBERFLUGSZAHLEN SO MASSIV GESTEIGERT WURDEN, dass untern Strich bei 27% MEHR RAUSKOMMT als vorher bei 40% !! Das ist doch reine Verdreherei der Tatsachen und beinharte Lügenpolitik!
Unseren Gemeindevertretern wird vehement eingepleut, dass die 3. Piste NOTWENDIG SEI, und wir DANACH mit MAXIMAL 3% der Flugbewegungen belastet werden !!! DAS SOLL UNSERE BEVÖLKERUNG ZU EINEM JA FÜR DIE DRITTE PISTE BRINGEN !! KLARO !! Doch da sich bisher weder POLITIK, NOCH FLUGHAFEN, noch sonst einer der Verantwortlichen als Gesprächspartner mit "Handschlagqualität" erpuppt haben, sondern Lügen was das Zeugs hergibt, glaube ich den Schmäh schon lange nicht mehr!
Genausowenig funktioniert einer Verlagerung der Starts zu uns ÜBER FREIEM GEBIET NICHT! Seien wir doch einmal ehrlich! Dieser Aufwand interessiert diese Leute doch gar nicht! Und selbst die Piloten fliegen wie sie wollen in einem UNGEFÄHR angegebenen Korridor! Wenn man sich die Flugspuren ansieht, kann man das Wort LUFTSTRASSE nur als leeres Wort bezeichnen, denn eine genau definierte Luftstraße dürfte es schon lange nicht mehr geben.
Wir sind nach wie vor der Meinung, dass eine Zusammenarbeit mit allen BI's ZIELFÜHREND ist, aber es muss daran gearbeitet werden, dass die Informationen die auf den diversen Webseiten gepostet werden, nicht so rüberkommen, wie wenn man das Problem von sich weg, zu den anderen schieben will, und das ist derzeit leider so.
FAKT ist: JEDER VON UNS ALLEN ist LEIDTRAGEND aufgrund der skrupellosen Zwangsbeglückung durch LÄRM, SCHADSTOFFE, EIGENTUMSENTWERTUNG, STEUERGELDVERSCHWENDUNG durch den FLUGVERKEHR!! EGAL ob es nun 10000 sind, oder nur eom einziger, man MUSS die Bedürfnisse nach LÄrmschutz, Erholung und Ruhe für ALLE respektieren und GEMEINSAM für ALLE durchsetzen versuchen.
Wer sich damit identifizieren kann, mit dem stehe ich gerne weiter in dieser Diskussion in Kontakt. ARBEITEN WIR GEMEISAM an diesem PROBLEM, aber nicht durch VERSCHIEBUNG sondern durch EINDÄMMUNG oder VERLAGERUNG auf wirklich freie Korridore, wo NIEMAND zusätzlich betroffen werden kann ...
In Antwort auf:Unser Hauptproblem ist das Mediationsergebniss und das rücksichtlose Wachstum des Flughafens auf Kosten der Bevölkerung. Und das war bisher nur möglich, weil wir gegeinander ausgespielt wurden. Also bitte gemeinsame Interessen suchen statt zu behaupten der andere werde bevorzugt.
Das Hauptproblem ist gut erkannt und beschrieben, doch wenn wir hier im Norden dann die Internetseiten der BI's aus dem Süden beobachten, wie vehement versucht wird, die Lösung des Problems darin zu finden, dass die Belastungen zhu uns her verschoben werden, dann zweifle ich an einem GEMEISAMEN Hauptproblem, denn dann wird das UNSER Problem!
In Antwort auf:Im übrigen sollte auch niemand verwundern, wenn der Widerstand gegen eine Flugroute direkt proportional zur Anzahl der Betroffenen ist. Daher wird es Lösungen nur gemeinsam mit und nicht gegen dicht besiedelte Gebiete geben können.
Lösungen GEMEINSAM kann man aber nicht erreichen, wenn man die Unterlegenen (weil Zahlenschwächeren) Gebiete zu zwangsbeglücken versucht, indem man immer wieder forciert, dass es im Norden von Wien, EH VIEL DÜNNER BESIEDELT IST, und daher halt nur ein paar wenige betreffen wird! DAS IST VOLLKOMMENER UNSINN UND UNSERERSEITS AUCH ABZULEHNEN!
Wir hier im Norden, haben ohnehin schon folgende Vorzüge des brutalen Flugverkehrs:
WIR leben UNTER dem Leitstrahl zur Piste 16 mit im Schnitt bis 47% der Gesamtlandungen am VIE! WIR haben KEINE Nachtflugregelung wie Wien, und deswegen auch massive Überflüge in der Nacht! WIR haben EBENSO wie WIEN das RECHT auf RUHE, dass uns jedoch vehement verweigert wird!!
Eine Zusätzliche Belastung durch die vom Süden gewünschte weitere Umschichtung zu UNS, KANN UNSERERSEITS NICHT AKZEPTIERT WERDEN!
Deswegen gibts nur diese Lösung für uns:
WIR WOLLEN DEN ZUSTAND VOR DER MASSIVEN STEIGERUNG DER BEI UNS DERZEIT STATTFINDENDEN FLÜGE! Das heißt eben auch wieder die Erringung der NACHTRUHE, und die VERRINGERUNG der ANFLÜGE zur Piste 16, jedoch KEINE ZUSATZBELASTUNG durch STARTS auf der 34!! Denn der schöne Schwenk Richtung Stockerau, wie er so gut angepriesen wird, geht wieder über UNSER bewohntes Gebiet!
ODER:
GEMEINSAM eine Lösung suchen, die die BEWOHNTEN GEBIETE GENERELL OHNE RÜCKSICHT AUF DIE BEVÖLKERUNGSDICHTE ENTLASTEN KANN !! Mit welchem Recht sollen die Bewohner hier im Norden den Handkuss aus dem Süden kriegen ??? Kann das wer beantworten ??? Nur weil hier WENIGER leben ??? Und wenn nur EIN EINZIGER in dieser Lärmhölle leben würde wäre es dies wert, FÜR DIESEN EINEN zu kämpfen !!! DENN DANN WÜRDE SICH DIESER EINE auch für ALLE anderen einsetzen !!!
Jeder schreit hier, dass es NICHT nach dem Florianiprinzip gehen soll, aber die ganzen Webseiten aus dem Süden zeigen GENAU DAS auf !! Weg von dort, her zu uns !! Das kann nicht funktionieren, wenn man dann auf eine Zusammenarbeit pocht! Denn die BI's hier im Norden kommen sich schon irgendwie verschaukelt vor ...
... kann der außer Zitate zusammenstoppeln und alles aus dem Sinn reißen, noch was anderes auch? Ich sehe da keinen in der Problematik des Fluglärms zweckdienlichen Sinn, außer dass er sich in mir verbeißt wie ein Kampfhund.
In Antwort auf:wo sind sie zu Hause, wo gibts Entlastung?
Bei uns ist derzeit weniger los, als sonst, und die Kurvenflüge in den Leitstrahl sind nun weiter Richtung Süden nach dem Ortsgebiet zu sehen. Auch denke ich, dass ein wenig höher geflogen wird, was den Lärm doch ein bischen rediziert. Stoßzeiten gibts nach wie vor, aber die sind Tagsüber und nicht mehr so lange als vorher.
Standort: Kapellerfeld
Kann aber auch die Ruhe vor dem nächsten Sturm sein! Trotzdem ist es richtig zum Erholen, nach den letzten Monaten Terror in der Luft.
Ich frage mich nun schon ernsthaft, ob es hier auch ADMIN's gibt, die diese ständigen Seitenhiebe und wertlosen Bemerkungen eines "favoritner" endlich mal einstellt, denn die dienen mit GARANTIE nicht der Problemlösung von uns allen, sondern sind reine AUFHETZE aus wichtigmacherischen Beweggründen ...
AKTIONISMUS in der von diesem User geforderten Form entspricht NICHT der Problemlösungsanschauung unserer Bevölkerung hier. Wir setzen auf das Sammeln von FAKTEN, der AUFKLÄRUNG und der MOTIVATION von Betroffenen im Dialog mit der Politik und unseren Gemeindevertretern! Aktionismus wird von der Bevölkerung auf breiter Front zumeist abgelehnt und ist daher für uns kein wirksames Mittel, um gegen die Problematik des Fluglärms anzugehen. Das dürfte aber dieser User noch nicht ganz mitgekriegt haben. WIR tun bereits was, aber ich stelle hier mal offen die Frage:
Was tut ER? Welche FAKTEN hat er uns schon aufgezeigt? WAS hat er bisher schon getan um in SEINEM Bereich etwas gegen den Fluglärm zu tun ... außer hier Seitenhiebe zu verteilen??
Anmerkung zur derzeitigen Situation bei uns:
Wir wissen nicht, ob es an unseren Beschwerden, Mails an die Politiker, oder der Auflistung von Fakten auf unserer Webseite liegt, aber in letzter Zeit wurden die Überflüge irgendwie anders durchgeführt, was zu einer merklichen Entlastung vom Fluglärm gesorgt hat. Ob das ein Dauerzustand ist, oder nur vorübergehend ist, wird abzuwarten sein. Hoffen wir das erstere ...
Christian1966
P.S.:
In Antwort auf:Mit irgendwelchen Jammerern wie arg es doch im Kappellerfeld wäre
Mit solchen Sätzen disqualifiziert man sich nur selbst ...
Ich empfinde das Posting von "Fliege" als reine Verarsche ...
Erstens ist die Angabe "Marchfeldkanal" so derart genau, dass es gut und gerne eine relative Streuung zum Leitstrahl von 20 km gibt, zweitens ist seit 3 Tagen endlich mal ein geringeres Aufkommen an "tiefem" Anflugsverkehr, und somit ists echt ruhig im Gegensatz zu den Hauptflugtagen!
Ich wünsche echt JEDEM der uns verarscht und die Problematik des Fluglärms ins Lächerliche zieht, in den kommenden Monaten oder Jahren eine ebenso schöne und "nicht vorhandene" Lärmbeglückung wie wir sie abbekommen.
Vielleicht wird dann ein wenig umgedacht, aber dann wirds zu spät sein ...
Anmerkung: das wir den Flugverkehr aus wirtschaftlichen Gründen bitter nötig haben, sehen wir am Beispiel AUA (Fast-Konkurs), SKYLINK (Millionengrab), 3. PISTE (Aufgabe, wenn AUA krachen geht), etc.
Ebenso bitter nötig haben wir den Transitverkehr und die dementsprechenden Einnahmen aus den Passagiereinkäufen in der Umgebung des Flughafens (Achja, die dürfen ja gar nicht raus ... so ein Irrtum für die Wirtschaft auch, kaufen sie halt im TaxFree so hat nicht einmal der Finanzminister was davon ...)
Wo sind alle von hier, die sich über den Fluglärm über ihren Köpfen hier unter Pseudonymen beschweren, sich aber dann aber nicht trauen, sich mit Namen zu registrieren und dort mit den Flugbefürwortern zu diskutieren? Nur mit anonymen Postings in einem Forum wird sich nie was bewegen oder verändern!!
Ich denke nicht, dass es sich bei diesen Manövern um den offiziellen gekurvten Anflug handelt. Man kann ja bald annehmen, da wäre Alkohol im Spiel, wenn man sich manche Spuren genauer ansieht!
Der leidige Versuch mich in jedem Posting zu erwähnen um andere Forenteilnehmer gegen mich aufzubringen wird nicht funktionieren. Wenn du mit meinen Meinungen nicht konform gehts, steht es ja frei, diese einfach nicht zu lesen oder zu ignorieren. Ich werde mich von meiner Meinung durch solche Aktionen weder beinflussen, noch bremsen lassen. Das sollte nun schon mal angekommen sein. Wenn Du also auf Aktionen stehst, dann mach sie! Aktiviere die Favoritner Bevölkerung, gründe eine IG oder Bürgerliste, setze Schwerpunkte und führe Protestaktionen durch. Das erspart Dir einen Muskelkater in den Fingern vom ewigen "Christian1966" tippen, und anderen deine leidigen "du bist ein Kleingeist"-Postings, die ohnehin niemand ernst nimmt.
Kanns sein, dass du ein versteckter Vertreter von FWAG, AUA, AUSTROCONTROL, VIE-UMWELT, DIALOGFORUM oder ähnlichem bist, der mich nun ein wenig denunzieren will, weil ich zu laut geworden bin? *lach* - ich hab da kein Problem damit. Aufgrund meiner bisherigen beruflichen Tätigkeiten habe ich keine Angst vor solchen Vorgehensweisen. Da bin ich schon anderes gewöhnt.
Anmerkung: wer sich penetrant mit seinem "SIE" über andere stellen will, obwohl er sich hier anonym mit einem Nick wichtig macht, andere laufend als Kleingeister bezeichnet, hier rein nur Unruhe stiftet, sich die Postings (und zwar ALLE von Anfang an) der "Lieblingszielperson" nicht aufmerksam durchliest und dann noch dazu Behauptungen im falschen Zusammenhang in den Raum stellt, kann keinen Respekt von mir erwarten. Achja, und bist es nicht DU, der nun hier die an der Diskussion teilnehmenden Personen gegeneinander aufbringen will ???
Als kleine Anregung: stelle Lärmgrafiken auf, Flugspuraufzeichnungskarten, Tondokumente oder Videos, Zahlen, Fakten Auswertungen, und stelle sie hier rein! Dann kann man über "Fluglärmbetroffen" oder "Trittbrettfahren" entscheiden und auch diskutieren!
Bis dahin werde ich den User "favoritner" ab sofort ignorieren, und keine weitere Diskussion mehr mit ihm führen.
In Antwort auf:1. (Christian1966): Die Geldsäcke der Verantwortlichen sind überhaupt nicht am platzen, eher am implodieren. In der üblich unfähigen Art und Weise misswirtschaften die Rot-Schwarzen auf Bundes- [AUA] wie auch auf Landesebene [Flughafen] in einer Art und Weise, dass der Steuerzahler (also wir) aushelfen müssen (AUA-Subvention, Finanzdebakel um SkyLink). Allein dafür sollte sich einige Politiker vor einem Gericht verantworten müssen - mehr Verhöhnung der Betroffenen geht nicht!
Ich meinte mit den Geldsäcken nicht die FWAG oder AUA, die sind praktisch mit den Verlustgeschäften am Boden und werden sogar noch aus unseren Steuergeldern saniert (so der Ausdruck, um weiter Geld an diesen Institutionen vorbei in die Taschen der "Geldsäcke" zu schaufeln), ich meinte mit meinem Ausruck jene Manager, die sich frech trotz der Krisen und roten Zahlen bereichern, indem sie uns mit dem ganzen Problem zwangsbeglücken um zu zeigen welche Macht sie über uns haben, sich mit Tantiemen und Abfertigungen massenhaft die Kragen vollstopfen, und wenn dann alles so richtig kaputt ist, baden wir die Suppe aus, und die liegen am Strand in Bali oder sonst wo (und kommen natürlich wie immer ungeschoren davon ...)!
Scheint so als fühle sich da wer auf den Schlips getreten, nur weil sie die "G'scherten" nun auch langsam zur Wehr setzen, und es sein kann, dass die Aufteilung der Überflüge von den Verantwortlichen noch mal überdacht werden könnte!
Wer hat permanente NACHTÜBERFLÜGE und KEINE Nachtflugregelung ??? Wer hat bei Südwind, Ostwind und sogar WINDSTILLE die Überflüge ??? Wer hat bis zu 70% aller Landungen im Jahresgesamten als Spitzenwert auf Piste 16 abbekommen ??? Wer ist nicht in das Mediationsverfahren mit einbezogen worden ???
Ich poste FAKTEN, und keine VERMUTUNGEN! Ich nochmals: man kann aus jedem geschriebenen Wort rauslesen was man will, auch erfundene Anfeindungen! Einzelne Teile von Postings zusammenzufügen oder zu zitieren, reissen das Gesamte aus dem rechten Blickwinkel. Der komplette THREAD ist ausschlaggebend, aber wozu diskutieren wir hier eigentlich?
Es gibt ohnehin nur 7 Fluglärmbetroffene in gesamt Österreich !!! Also ist diese Diskussion hier als ad absurdum geführt, und laut zuständigen Behörden wertlos, weil es die Problematik des Fluglärms ja gar nicht gibt ...
Wir in Norden von Wien werden mit den selben Mitteln und Bandagen kämpfen wie es Liesing seit Jahren bereits erfolgreich gemacht hat, während wir hier noch "geschlafen" haben. Tja, mal schauen wie sich das in Zukunft entwickeln wird. Fakt wird sein, dass egal ob Liesing, wir, oder die direkt betroffenen Gebiete aller Pisten die LOSER sein werden, während die Geldsäckeln der Verantwortlichen knapp vor dem Platzen sein werden, dank unserer Ohnmächtigkeit etwas zu tun!
In diesem Sinne, viel Spaß mit den weiteren Diskussionen hier. Das auf diese Art und Weise ist verlorene Zeit für mich. Lassts Euch weiter auf der Nase herumtanzen von der Politik und der Wirtschaft.
Das Problem ist, dass die meisten sich nur Luft über ihren Ärger machen wollen, jedoch keine Ambitionen zu irgendwelchen Aktionen in Sachen Antifluglärmprotesten haben. Ich habe hier in Kapellerfeld so viele Menschen kennen gelernt, die über den Fluglärm schimpfen, aber KEINER ist imstande auch nur ein Mail, einen Anruf oder eine Aktion zu setzen ... ob es an der Trägheit der Menschen liegt, Faulheit, Ignoranz, oder der Tatsache dass eben die anderen was tun sollen, und man schwimmt halt irgendwie mit ... keine Ahnung.
Fakt ist, dass genau SO der Flughafen auf der Siegerseite sein wird.
Daher wird es echt Zeit, die Leute wach zu rütteln! Nicht Protestaktionen auf dem Flughafen, sondern Aufkläraktionen in den betroffenen Gebieten! Erst wenn genügend Menschen mobilisiert wurden, dann kann man über Prostestaktionen in der Öffentlich- keit nachdenken.
Es ist auch Zeit, dass die Betroffenen aufstehen uns sagen: STOPP - ES REICHT UNS!
Nicht verstecken weil sie Angst vor ihren Gemeindevertretern haben, oder weil sie nicht mitmachen wollen, weil der eine rot, schwarz, grün, blau oder sonst was ist! Das Problem Fluglärm ist PARTEINEUTRAL und betrifft ALLE!
VIE-Umwelt hat keine Auskunftspflicht! Das ist schon mal der erste Knackpunkt. Fanomos arbeitet mit Lärmwerten, die gar nicht passen, weil gefiltert. Alles nur Beschwichtigungen und Ruhigstellungsmaßnahmen!
So wie man mir erklärte, dass wir zur Gänze entlastet sind! Flugspuren.at hat diese Aussage der eindeutigen Lüge überführt!
Der Abstand zwischen Anflugkorridor und der von Franz angegebenen Wohnadresse ist ja ach so groß! 500 Meter? Und sicher fliegen die Flugzeuge auf einer geostationären Umlaufbahn in 36000 km Höhe den Flughafen an, oder? Denn dort stören sie nicht ...
Geh bitte, Sailor! Schluß mit solchen schwächlichen Versuchen, dem Überflugwahnsinn etwas positives anzuzüchten! Da gibts nix positives! Weils von A bis Z eine Frechheit der Politik, der Betreiber UND der Befürworter uns gegenüber ist!
Die breite zuerst orange dann blaue Linie ist der Anflugkorridor auf Piste R11 bei Dir. 184 Überflüge am 8. mai 2009. Also nicht weit weg von Deiner Adresse! Höhe: 1000-2000 ft also nur 305 - 610 Meter Flughöhe!! Das kann sicher was, aber jeder empfindet den Fluglärm halt anders ...
An dem Tag wurde von 8:00 bis 19:30 auf R11 geflogen, also im Schnitt alle 3,75 Minuten ein Überflug.
Hallo Franz! Ich würd sagen, schau Dir mal die Flugspuren auf http://www.flugspuren.at eine zeitlang an, und vergleiche mit dem Standort der Wohnung. Makler sind Ratten! Bei uns versuchen sie nur dann Häuser an den Mann zu bringen, wenn wettermässig keine Überflüge stattfinden - und haben genau die selben Ausreden parat, wenn dann mal doch ein Flieger daher kommt.
Glaube mir: am Anfang störts dich nicht so, aber nachdem es immer mehr wird, und immer regelmässiger, flippst irgendwann mal aus. Auf Dauer wirst echt geschädigt von der Turbinenkreischerei.
Ich wär ja dafür, überall unter den Leitstrahlen und Einflugschneisen Tafeln aufzustellen um auf den Flugverkehr hinzuweisen, und die Leute vom Kauf abzuhalten, aberr schon alleine bei uns in der Gegend ist die Streuung so gewaltig, dass ich tausende Tafeln brauchen würde um die ganze Fläche damit abzudecken. Also eine Unmöglichkeit! Das freut die Makler natürlich!